Bei hohen Dosierungen, häufigem Konsum und Mischkonsum werden die unangenehmen Nachwirkungen stärker und häufiger.
Je höher du dosierst und je öfter du Drogen nimmst, desto grösser ist das Risiko, dass du dir dauerhaft Schaden zufügst.
Wenn du regelmässig und auch unter der Woche konsumierst, du dich unwohl fühlst oder deinen Aufgaben und Verpflichtungen nicht mehr wie gewünscht nachgehen kannst, dann solltest du eine Konsumpause einlegen. Plane diese sorgfältig, so dass dieses Vorhaben ein Erfolg wird. Überlege dir, welche Ersatztätigkeiten wie Sport, Freunde treffen oder ein vergessengegangenes Hobby dir dabei helfen könnten, der Versuchung des Konsums zu widerstehen.
Scheue dich nicht, auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du mit deinem Konsum nicht mehr klarkommst.
Themen
- Basis-Informationen
- Beim Erwerb
- Was geschieht im Gehirn?
- Allgemeine Safer Use Informationen
- Drug, Set, Setting
- Schau zu dir – Chill Out
- Mischkonsum
- Microdosing
- Substanzaufnahme
- Safer Sniffing
- Bad Trip!?
- Problematischer Konsum
- Too much – Konsumpause
- Ambulante und stationäre Therapiemöglichkeiten
- Sexualität und Safer Sex
- Sex: Zustimmung und Belästigung
- Im Notfall
- Drogennotfälle an Partys
- Don’t drug and drive
- Nachweisbarkeit von Substanzen
- Das Gesetz
- Glossar