Auf Drogen ist deine Fahrtüchtigkeit eingeschränkt. Psychoaktive Substanzen beeinflussen deine Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit nachhaltig und länger, als du merkst (Nacheffekte der Substanzen). Verzichte unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen auf das Lenken von Fahrzeugen inklusive Velo, bringe dich und andere nicht in Gefahr.
- Auf Psychedelika solltest du, auch wenn du zu Fuss unterwegs bist, verkehrsreiche Strassen meiden.
- Falls du Drogen konsumiert hast, solltest du mindestens 12 Stunden (Wirkdauer + Nacheffekt) lang auf das Lenken von Fahrzeugen verzichten.
Im Strassenverkehr gilt für alle bekannten Betäubungsmittel die Nulltoleranz. Ein positiver Drogentest hat den sofortigen Entzug des Führerausweises zur Folge; bei einem Unfall unter Drogeneinfluss kann die Versicherung die Kostendeckung verweigern.
In der Folge wird eine Abklärung der Fahrtauglichkeit (je nach Kanton meist durch das Institut für Rechtsmedizin) veranlasst. Dabei muss eine Substanzabhängigkeit ausgeschlossen werden; ärztliche Beurteilungen und Analytik (u.a. durch Haaranalysen) sind Hauptbestandteile der Abklärung.
Themen
- Basisinformationen
- Beim Erwerb
- Was geschieht im Gehirn?
- Allgemeine Safer Use Informationen
- Drug, Set, Setting
- Schau zu dir – Chill Out
- Mischkonsum
- Bekannte besonders riskante Kombinationen
- Substanzaufnahme
- Safer Sniffing
- Bad Trip!?
- Problematischer Konsum
- Too much – Konsumpause
- Ambulante und stationäre Therapiemöglichkeiten
- Infos für Frauen
- Infos für Männer
- Safer Sex
- Damit der «Sextrip» kein «bad trip» wird
- Wenn du unsafen Sex mit Unbekannten hattest
- Wenn dich jemand an einer Party sexuell belästigt
- Im Notfall
- Don’t drug and drive
- Nachweisbarkeit von Substanzen
- Das Gesetz
- Glossar