Der Begriff Konsumform bezeichnet den Aufnahmeweg - die Art, wie die Substanz in den Organismus gelangt. Einzelne Substanzen können meist unterschiedlich konsumiert werden, die Art beeinflusst sowohl die Wirkdauer als auch das Risiko. Beachte, dass je nach Konsumform unterschiedliche Safer-Use-Materialien benötigt werden.
Konsumform | Wirkungsbeeinflussung | Risiko | Safer Use |
Oral (geschluckt) |
|
|
|
Nasal (geschnupft) |
|
|
|
Geraucht |
|
|
|
IV (gespritzt) |
|
|
|
IM (gespritzt, intramuskulär) |
|
|
|
Rektal (Zäpfchen) |
|
|
|
Themen
- Basisinformationen
- Beim Erwerb
- Was geschieht im Gehirn?
- Allgemeine Safer Use Informationen
- Drug, Set, Setting
- Schau zu dir – Chill Out
- Mischkonsum
- Bekannte besonders riskante Kombinationen
- Substanzaufnahme
- Safer Sniffing
- Bad Trip!?
- Problematischer Konsum
- Too much – Konsumpause
- Ambulante und stationäre Therapiemöglichkeiten
- Infos für Frauen
- Infos für Männer
- Safer Sex
- Damit der «Sextrip» kein «bad trip» wird
- Wenn du unsafen Sex mit Unbekannten hattest
- Wenn dich jemand an einer Party sexuell belästigt
- Im Notfall
- Don’t drug and drive
- Nachweisbarkeit von Substanzen
- Das Gesetz
- Glossar